18. Türchen: Die Legende von Fürst Schamyl

Im Nördlichen Kaukasus herrschte einst ein Fürst mit dem Namen Schamyl über mehrere Bergvölker. Zu dieser Zeit gab es eine schreckliche Hungersnot. Schamyl tat sein Bestes, um das Überleben seiner Untertanen zu sichern.

[…]

17. Türchen: Zu Gast beim Star

Eines Tages zog ein sehr bekannter Fußballspieler in ein schönes, idyllisches Dorf. Die Dorfbewohner waren aufgeregt. Noch nie hat eine derartige Berühmtheit in ihrem Dorf gelebt. Warum hatte er sich wohl gerade ihr Dorf ausgesucht, um dort zu leben?

[…]

16. Türchen: Der Vater hält das Seil

Marie lebte in den Schweizer Alpen. Sie liebte es zusammen mit ihren Freunden in der Natur zu sein, Räuber und Gendarm zu spielen, die Umgebung zu erkunden oder auch mit den Ziegen zu spielen.

[…]

15. Türchen: Ich kann dich sehen

Was wäre Weihnachten ohne Kerzen! Die flackernden Lichter, die Wärme und der Geruch von Wachs und Rauch gehören hierzulande genauso zu Weihnachten, wie Geschenke und Familienbesuche.

Familie Braun hatte sich wie jedes Jahr einen Adventskalender zugelegt. Vier Kerzen brannten bereits an dem Kranz – es war der vierte Advent, nur wenige Tage vor Heiligabend.

[…]

14. Türchen: Die einzige Überlebende

Weihnachten ist eine Zeit der Kirchenlieder. Es ist eines der zentralsten Feste für Christen auf der ganzen Welt – und was wäre ein bedeutendes Fest ohne Lieder und Musik? Ich möchte euch heute die Geschichte der Entstehung eines sehr bekannten Kirchenlieds erzählen.

[…]

13. Türchen: Viel zu kleine Geschenke

Wieder einmal stand Weihnachten vor der Tür. Doch dieses Jahr wollte Martin seine Kinder nicht enttäuschen. Dieses Mal sollte alles anders sein. Er erinnerte sich noch an die enttäuschten Kinderaugen vom Vorjahr, als er seinen drei Kindern nur Kleinigkeiten schenken konnte.

[…]